logo-newsletter.png
Header_NL_Rothenburg2023.jpg

Jahresabschluss mit gelungenen Anlässen

Liebe Freundinnen und Freunde von LuzernPlus,
geschätzte Lesende

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf viele erfolgreiche und spannende Momente zurück. Mit festlicher Stimmung möchten wir Sie im letzten Newsletter 2025 über die aktuellsten Neuigkeiten aus dem Gebiet von LuzernPlus informieren. Von der Delegiertenversammlung in Udligenswil über den gelungenen Gebietsmanagements-Apéro in Perlen und einem baldigen Anlass mit einer ehemaligen Bundesrätin.

Die Lichter am Weihnachtsbaum erstrahlen, die auf der Geschäftsstelle werden ausgemacht. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen, ab dem 6. Januar wieder mit aufgeladenen Batterien die Region LuzernPlus vorwärtszubringen.

Herzliche Grüsse und bis bald.

Das Team von LuzernPlus


Delegiertenversammlung

Korintha Bärtsch in den Vorstand gewählt

Am 29. November fand in Udligenswil die zweite LuzernPlus-Delegiertenversammlung des Jahres statt. Wir freuen uns, dass alle Anträge von den Delegierten einstimmig angenommen wurden. Vielen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. Weiter möchten wir der Luzerner Stadträtin Korintha Bärtsch herzlich zur Wahl in den Vorstand gratulieren. Sie folgt auf die ehemalige Baudirektorin der Stadt Luzern, Manuela Jost.

Weitere Impressionen
Sportförderung_Kaufmann_Huser_Brun_Delegiertenversammlung_quer

Delegiertenversammlung stimmt Regionaler Sportförderung zu

Es freut uns sehr, dass die Delegierten den Antrag für eine Regionale Sportförderung einstimmig angenommen haben. Der Präsident der kantonalen Sportförderungskommission NR Pius Kaufmann, die Geschäftsführer Stellvertreterin Claudia Huser und der Regionale Sportkoordinator Sven Brun konnten mit ihren Inputreferaten den Gemeinden anschaulich den Nutzen dieser Sportkoordinationsstelle aufzeigen.

Weitere Informationen

Gebietsmanagements

0083__EF29817.jpg

Gebietsmanagements-Apéro in Perlen

Am 5. Dezember 2024 lud LuzernPlus gemeinsam mit den Gebietsmanagements LuzernNord, LuzernOst und LuzernSüd sowie dem ESP Rothenburg zum traditionellen Gebietsmanagements-Apéro ein. Gastgeber des diesjährigen Anlasses war das Verteilzentrum der Aldi Suisse AG in LuzernOst, das mit seiner modernen Infrastruktur einen idealen Rahmen für die thematischen Schwerpunkte des Abends bot. Unter dem Motto «Urbane nachhaltige Logistik» wurde ein vielfältiges Programm geboten, das sowohl Fachinputs als auch praktische Einblicke in aktuelle Projekte der Region umfasste.

Zur Mitteilung

Raumentwicklung

LOGO_KantonLuzern_Mobilitätskongress_RZ_RGB.png
Durchgangsbahnhof__DSC8824.jpg

Agenda

Delegiertenversammlung 01/25 ​​​​​​

  • Freitag, 4. April 2025, 09:00 Uhr

Save-the-Date: Mobilitätskongress 2025

  • Mittwoch, 16. April 2024, ab 13:30 Uhr, Verkehrshaus Luzern

Wussten Sie, dass ...

Stöckli_Ski_Malters.png

der Ski-Weltcup massgeblich mit der LuzernPlus-Region verbunden ist?

Die Ski vom Schweizer Traditionsunternehmen Stöckli werden von Hand in Malters gefertigt. Wenn Superstar Marco Odermatt also weltweit über die Skipisten flitzt, ist auch immer etwas LuzernPlus mit dabei. 

Schlechtwetterprogramm-Idee: Wer wissen möchte, wie ein Stöckli-Ski hergestellt wird, kann auch in den Wintermonaten im Rahmen einer Führung einen Blick hinter die Kulissen werfen.

Weitere Informationen