Mobilitätskongress 2025
Mobilität bewegt 24/7 – Verkehrshaus als Treffpunkt für Zukunftslösungen
Am 16. April 2025 fand der Mobilitätskongress 2025 im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern statt. Insgesamt verfolgten rund 300 Teilnehmende vor Ort und online die vielfältigen Beiträge und Diskussionen rund um die Zukunft der Mobilität.
Egal ob unsere Lebensmittel mitten in der Nacht per LKW in die Läden rollen, man spätabends mit dem Nacht-ÖV nach Hause fährt oder morgens per Bikesharing an den Bahnhof düst oder man ganz einfach online verfolgt, wo genau das bestellte Paket gerade steckt – Mobilität ist ständig in Bewegung. Und sie ist in all ihren Facetten 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, in unserem Alltag präsent. Am achten Mobilitätskongress zeigten spannende Persönlichkeiten wie Alt-Bundesrätin und Coop-Verwaltungsrätin Doris Leuthard, Andreas Hinterberger von Uber DACH oder «Thömus»-CEO Thomas Binggeli, wie vielseitig die Mobilität heute ist.
Kongress-Highlights im Überblick:
- Innovative Güterlogistik: Alt-Bundesrätin Doris Leuthard, heute im Verwaltungsrat von Coop, zeigte spannende aktuelle Ideen für die Güterlogistik und machte klar: Effiziente Lieferketten sind fürs Detailhandelsgeschäft zentral.
- Nachtmobilität: Daniel Heer vom Verkehrsverbund Luzern und Christian Vogt vom Zürcher Verkehrsverbund diskutierten Konzepte für die Sicherstellung der Mobilität während der Nachtstunden. Und wie sich die Mobilität in den späten Stunden verbessern lässt – etwa durch angepasste Fahrpläne oder neue Angebotsformen.
- Ridehailing als Vorboten der Zukunft: Andreas Hinterberger von Uber DACH (Senior Manager Public Policy) gab Einblicke in die Entwicklungen und Herausforderungen des Ridehailing-Marktes (Nutzung eines Taxis oder eines anderen Fahrdienstes, wie Uber) und dessen Einfluss auf die urbane Mobilität. Dabei betonte er das Potenzial, bestehende Verkehrssysteme zu ergänzen, etwa in Randzeiten oder in Gebieten mit eingeschränktem ÖV-Angebot.
- Wirkungsvolle Mobilitätskonzepte: Prof. Dr. Widar von Arx von der Hochschule Luzern analysierte aktuelle Konzepte der urbanen Mobilität - und ging der Frage nach, welche Modelle tatsächlich Wirkung zeigen – und welche nicht.
- Grossprojekte im Fokus: Daniel Salzmann und Denise Egli (Co-Leitung Knoten Luzern SBB) sowie Richard Kocherhans (Leiter ASTRA-Filiale Zofingen) berichteten über den aktuellen Stand der beiden Schlüsselprojekte Durchgangsbahnhof Luzern (DBL) und Gesamtsystem Bypass.
- Alternative Verkehrsmittel: Unternehmer Thomas Binggeli (Eigentümer Schweizer Bike-Marke «Thömus» und Investor beim Veloverleihsystem Publibike) erläuterte die zunehmende Bedeutung von E-Bikes und Bikesharing als Alternativen im städtischen Verkehr.
Für den Luzerner Regierungsrat Fabian Peter, der zusammen mit LuzernPlus-Präsident André Bachmann den Kongress eröffnet hatte, ist die Zukunft der Mobilität wegweisend. So sagte der Luzerner Bau-, Umwelt- und Wirtschaftsdirektor, es sei wichtig, dass Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik an solch einem Anlass zusammenfinden – und im Austausch miteinander mögliche Lösungen auf den Weg bringen.
Luzerner Mobilitätskongress vor Ort und virtuell
Der achte Luzerner Mobilitätskongress hat etwa 250 Vertreterinnen und Vertreter von Seiten Behörden und Verbänden, sowie aus der Zentralschweizer Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft im Verkehrshaus der Schweiz in Luzern zusammengeführt. Rund 50 Teilnehmende haben den Kongress über den Livestream verfolgt. Moderiert wurde die Veranstaltung von SRF-Moderator Michael Rauchenstein, der durch das abwechslungsreiche Programm führte.
Der Kanton Luzern organisierte den Mobilitätskongress seit dem Jahr 2017. Auf dieses Jahr hin hat er die Organisation erstmals an den Gemeindeverband LuzernPlus weitergegeben. Das Team von LuzernPlus bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie ganz speziell bei allen Sponsoren und Partnern, die wesentlich zum Gelingen des Mobilitätskongresses 2025 beigetragen haben. Ein spezieller Dank gilt dem Kanton Luzern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.