Workshops mit Beteiligten
LuzernPlus setzt auf Partizipation: Im Rahmen der Entwicklung des «Gesamtkonzepts Siedlung und Verkehr» für den ESP Rothenburg wurden die Anliegen der Stakeholder in Workshops einbezogen.
Die Entwicklung des ESP Rothenburg ist ein komplexes Vorhaben mit vielfältigen Herausforderungen. Um die Interessen der Beteiligten zu berücksichtigen, wurde unter der Gesamtprojektleitung von LuzernPlus ein partizipativer Ansatz gewählt. Im Rahmen von drei Workshops wurden die ansässigen Unternehmen und Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer aktiv in den Planungsprozess eingebunden.
Workshop 1: Nutzungsstrategie und Rahmenbedingungen
Der erste Workshop fand im Juni 2023 statt. Im Zentrum standen die Nutzungsstrategie für das Gebiet sowie die bestehenden Rahmenbedingungen. Die Teilnehmenden diskutierten die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten im ESP und formulierten ihre Erwartungen an die zukünftige Entwicklung. Ein wichtiges Anliegen war die adäquate Berücksichtigung aller Verkehrsträger und die Zusammenarbeit zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.
Workshop 2: Möglichkeiten und Ambitionen
Der zweite Workshop im Januar 2024 vertiefte die Themen Verkehr, Zukunftsbild und Entwicklung. Die Teilnehmenden diskutierten verschiedene Verkehrslösungskonzepte und brachten ihre Ideen und Anliegen ein. Das vorgestellte Zukunftsbild stiess auf grosses Interesse und wurde mehrheitlich positiv aufgenommen.

Für eine nachhaltige Entwicklung des ESP Rothenburg ist der Einbezug aller Stakeholder entscheidend.
Workshop 3: Massnahmen und Feedback zum Gesamtkonzept
Der dritte Workshop fand im Juni 2024 statt. Hier wurden die konkreten Massnahmen des Gesamtkonzepts vorgestellt und mit den Stakeholdern diskutiert. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, Feedback zu geben und ihre Anliegen einzubringen.
Die Projektpartner sind sehr zufrieden mit den Workshops und überzeugt, dass durch die Einbindung der Stakeholder ein Gesamtkonzept entsteht, das den Bedürfnissen der ansässigen Unternehmen, Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer entspricht und die nachhaltige Entwicklung des ESP Rothenburg fördert.