für eine starke Region

Unterstützung DBL-Ausstellung an der LUGA

Der Kanton Luzern, der Verkehrsverbund Luzern und weitere Partner organisierten im Frühjahr eine Sonderschau zum Durchgangsbahnhof an der LUGA. LuzernPlus unterstützte die Organisatoren bei der Umsetzung. Das Interesse war riesig, der Auftritt begeisterte die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Zugegen war auch Bundesrat Albert Rösti.

Das Jahrhundertprojekt «Durchgangsbahnhof Luzern» konnte an der LUGA 2024 auf rund 800 Quadratmetern spielerisch und interaktiv erlebt werden. Zum ersten Mal wurde der DBL dreidimensionale Realität. Über 100 Mitarbeitende von Kanton, Stadt Luzern, Verkehrsverbund und SBB standen im Einsatz, um das Generationenprojekt zu erklären und Fragen zu beantworten.

Insgesamt etwa 50'000 Menschen besuchten die Ausstellung. Beliebt waren auch die täglichen Führungen. 20 Schulklassen besichtigten die Sonderschau zum DBL, der in rund 20 Jahren hoffentlich dereinst von ihnen genutzt wird.

Hoher Besuch aus Bern

Zu Gast war auch Bundesrat Albert Rösti. Der Verkehrsminister bekräftigte bei seinem Besuch, dass die Realisierung des DBL ein zentrales Geschäft beim schweizweiten Ausbau der Bahninfrastruktur sei.

LuzernPlus unterstützte die Organisatoren bei der Umsetzung. Zudem wurde die DBL-Ausstellung mit dem jährlich stattfindenden Netzwerkanlass verbunden. Am 30. April lud LuzernPlus in der Messe Luzern zahlreiche Meinungsträgerinnen und Meinungsträger ein, um die Identität der Region zu stärken und das Verständnis füreinander zu fördern.

Netzwerkanlass an der Luga am 30. April 2024