Netzwerk-Apéro LuzernSüd am Kampus Südpol
Das jährliche Treffen des Netzwerks LuzernSüd bot rund 40 Teilnehmenden spannende Einblicke in das kreative Umfeld des Gebiets und förderte den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Kultur. Exklusive Führungen und ein reger Dialog beim Apéro unterstrichen die Attraktivität und Dynamik des Entwicklungsgebiets.
Am 14. Mai 2024 fand das jährliche Treffen des Netzwerks LuzernSüd im Kulturhaus Südpol statt. Rund 40 Teilnehmende, darunter Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur, nutzten die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre wertvolle Einblicke in das kreative Umfeld des Areals zu gewinnen. Der Apéro, organisiert vom Gebietsmanagement LuzernSüd, ermöglichte einen regen Austausch und förderte neue Kontakte zwischen den Akteuren der Region.
Besondere Höhepunkte waren die exklusiven Führungen durch die Hochschule Luzern - Musik, das Haus der Instrumente und das Kulturhaus Südpol. Die Teilnehmenden konnten hinter die Kulissen blicken und sich über die vielfältigen Angebote informieren, die das Gebiet kulturell bereichern.
Stärkung des Gebiets durch Netzwerk
Das Netzwerk LuzernSüd, das 2024 aus rund 15 Partnerinnen und 30 Mitgliedern besteht, hat das Ziel, seine Mitgliederzahl weiter auszubauen. Teilnehmende des Netzwerks profitieren von direkten Kontakten zur lokalen Politik, ansässigen Unternehmen und interessierten Neuzugängen. Zusätzlich bietet das Gebietsmanagement LuzernSüd regelmässig aktuelle Informationen zur Gebietsentwicklung.
Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr, dass LuzernSüd als Entwicklungsgebiet mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigem Branchenmix begeistert. Der Austausch beim Apéro förderte spürbar die inspirierende Dynamik des Gebiets. Zukünftige Events sind bereits durch das Netzwerk LuzernSüd in Vorbereitung, um diesen Schwung weiter mitzunehmen.