für eine starke Region

HSLU treibt Smart City voran

Eine wichtige Treiberin von Smart City in LuzernNord ist die ansässige Hochschule Luzern (HSLU) – Design Film Kunst. In verschiedenen Forschungs- und Kunstprojekten wird mit unterschiedlichen Partnern Neues erprobt.

Die angehenden Designerinnen, Filmschaffenden und Künstler spezialisieren sich für die Zukunft. Sie erproben das Neue, knüpfen neue Verbindungen und wissen, dass die Welt auch eine andere sein könnte. Diese einmaligen Voraussetzungen werden in LuzernNord aktiv genutzt – ob in studentischen Arbeiten, in Blockwochen oder in Forschungsprojekten. Das Gebietsmanagement fördert Kooperationen oder unterstützt Studierende bei konkreten Fragestellungen.

Farbige Photovoltaikmodule in der Viscosistadt

Das Viscosistadt Lab ist ein konkretes Beispiel für Forschungskooperation. Es wird betrieben von den drei Partnerinnen HSLU Film Design Kunst, der Viscosistadt AG und der Monosuisse AG. Ziel ist es, ein lebendiges Labor zu schaffen, an dem Innovation und Forschung stattfinden. Die Expertise der Hochschule Luzern in Textil, Design und Nachhaltigkeit wird mit dem industriellen Know-how der Monosuisse zusammengeführt und in konkreten und zukunftsweisenden Projekten umgesetzt.

Teils werden die Smart-City-Aktivitäten der HSLU bereits sichtbar: Seit Frühling 2024 bedecken farbige Photovoltaikmodule auf zehn Quadratmeter Fläche eine Wand in der Viscosistadt. Dabei handelt es sich um eine Demowand, die im Rahmen des Innosuisse-Forschungsprojektes «Solar Design Tools» entstand. Damit die Sanierung des Schweizer Gebäudeparks im Sinne der Energiestrategie 2050 vorangehen kann, ist es zentral, dass Photovoltaik künftig auch in einer Vielzahl von Umgebungen genutzt werden kann – zum Beispiel mit farbigen Photovoltaikmodulen.

Bild: Farbige Photovoltaikmodule in der Viscosistadt

Dass es nicht nur um Forschung gehen muss, beweist das Projekt Kunst im Fluss II (KIF) im Emmenpark vor dem Hochschulgebäude. Studierende zeigten im vergangenen Sommer verschiedene künstlerische Interventionen.

Studierende der HSLU stellten im Sommer 2024 verschiedene Projekte vor, die das Gebiet LuzernNord künstlerisch aufwerten sollen.